Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, die bei der Nutzung unserer Webseite linna-group.ch anfallen, und welche Rechte du als Besucher:in hast.Mit „personenbezogenen Daten“ meinen wir alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2. Rechtsgrundlage & Geltungsbereich
Wir beachten das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) sowie das Fernmeldegesetz (insbesondere Art. 45c FMG) in Bezug auf Cookies. Falls unsere Webseite sich auch an Besucher:innen aus der Europäischen Union richtet oder Dienste nutzt, die den EU-Standards unterliegen, beachten wir zudem dort geltende Vorschriften wie die DSGVO.
3. Welche Daten erheben wir & wofür
Je nach Nutzung deinerseits erheben wir zum Beispiel:
Art der DatenZweck der ErhebungZugriffsdaten
(z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum & Uhrzeit des Zugriffs)
Damit unsere Webseite ordnungsgemäss funktioniert, zur Sicherheit, zur Fehler- und LeistungsanalyseDaten, die du uns freiwillig gibst
(z. B. bei Kontaktformular, Newsletter, Anfragen)
Zur Beantwortung deiner Anfragen und zur Kommunikation mit dir
Cookies / ähnliche TechnologienSiehe Abschnitt Cookies unten
4. Cookies und ähnliche Technologien
Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du unsere Webseite besuchst. Sie können bestimmte Informationen enthalten, um den Webseitenbesuch zu erleichtern oder bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Arten von Cookies bei uns:
Notwendige Cookies: Unverzichtbar für den Betrieb der Seite (z. B. Sitzungsverwaltung).Analyse-/Tracking-Cookies:
Erfassen z. B. wie viele Nutzer:
innen die Seite nutzen, welche Seiten besonders oft besucht werden.
Externe Dienste / Drittanbieter-Cookies:
z. B. eingebettete Inhalte oder Plugins, falls vorhanden.
Rechtliche Anforderungen / Zustimmung:
Nach dem Schweizer Fernmeldegesetz (Art. 45c FMG) müssen wir dich informieren über den Einsatz von Cookies und deren Zweck. activeMind.ch+3HÄRTING Rechtsanwälte+3EDÖB+3Notwendige Cookies dürfen auch ohne gesonderte Zustimmung eingesetzt werden. Nicht notwendige Cookies, insbesondere jene, die personenbezogene Daten verarbeiten, erfordern unter Umständen eine Zustimmung oder zumindest die Möglichkeit, sie abzulehnen. consentmanager - English+2Hostpoint+2Wenn deine Webseite in die EU wirkt oder Dienste nutzt, die unter EU-Recht fallen, gelten strengere Regeln wie bei der DSGVO. activeMind.ch+2brainbox.swiss+2
Ablehnung & Widerruf:
Du hast das Recht, Cookies abzulehnen oder (falls du zugestimmt hast) deine Zustimmung später zu widerrufen.
5. Weitergabe & Datenverarbeitung durch Dritte
Wir geben Daten nur weiter, wenn:
es zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen nötig ist,
gesetzliche Anforderungen bestehen,Dienstleister eingebunden sind, welche in unserem Auftrag arbeiten (z. B. Hosting, Analyse) und vertraglich verpflichtet sind, Datenschutz zu wahren.Falls Daten in ein Land ausserhalb der Schweiz oder der EU übermittelt werden, achten wir darauf, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder geeignete Schutzmassnahmen getroffen sind.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben. Danach löschen oder anonymisieren wir sie.
7. Deine Rechte
der Verarbeitung zu widersprechen (wenn diese nicht zwingend notwendig ist),
die Einwilligung zur Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien zu widerrufen,
Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
8. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um deine Daten zu schützen gegen unbefugten Zugriff, Veränderung oder Verlust.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung zu ändern, insbesondere wenn sich gesetzliche Anforderungen ändern oder wir neue Dienste einbinden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite einsehbar.
Stand: [2025]
